Chantal

1997

Petra Erdtmann trifft auf das außergewöhnliche Instrumentalensemble „Chantal“.

Chantal begeistert schon seit über 40 Jahren sein Publikum und ist dafür bekannt, immer wieder mit neuen Ideen den Zuhörer zu verzaubern. Der Bogen des Ensembles ist sehr weit gespannt. Musik aus 9 Jahrhunderten gehört zu dem Repertoire dieser Formation. Aber auch die Musik der Sixties – besonders der Beatles – spielt eine große Rolle.

Hier nun ein paar Stationen die die Flötistin des Ensembles erlebt hat:

2001

Der Komponist Angelo Branduardi lädt das Ensemble ein, mit ihm bei einem Konzert in der Phönixhalle Mainz zu gastieren. Das ist ein Novum, denn nie zuvor hat Angelo Branduardi sein Publikum mit einem anderen Künstler geteilt.

in der Phönixhalle Mainz

…im Mai findet Verleihung des „Zound-Awards in Gold“ durch den damaligen Innenminister für das Land Rheinland-Pfalz – WALTER ZUBER. Seine Worte: “Rheinland-Pfalz ist stolz auf euch”…


2002

auf dem Hessentag in Idstein…


…dann bei der Verfilmung des Beatles- Titels ‚A hard days night‘ für das ZDF-Sonntagskonzert im Europapark Rust…

…und bei der Beatles-Night in der Mainzer Phönixhalle…

gemeinsam mit dem Harfentüftler RÜDIGER OPPERMANN – dem ‚deutschen Meister der keltischen Harfe‘,

2003

…die Ereignisse im Jahr zuvor öffneten die Türen für „die“ Beatles-Stadt schlechthin: Liverpool!

Im Februar startete das „Beatles-Jahr“ mir einer Tour nach Liverpool in den legendären

Nach Veröffentlichung des Albums „Live at the Cavern“ öffnen sich die Türen der Abbey Road Studions in London und im Sommer reist Chantal erneut auf die Insel um in den legendären Studios ein weiteres Album zu produzieren.

und natürlich…

Wings-Drumer Denny Seiwell (USA) besucht die Chantal-Musiker im Studio…

…und ist so begeistert, dass er mit ihnen auf dem wenige Tage später stattfindenden weltgrößten Beatles-Festival in Liverpool als special guest auftritt.

Diese ganzen Ereignisse gipfeln darin, dass der SWR das Ensemble zur ‚Gruppe des Jahres 2003‘ kürt.

Ein ‚Mitbringsel‘ aus England ist die Bekanntschaft mit Tony Sheridan, der auch der ‚Lehrer der Beatles‘ genannt wird.

2004

Eine kaum für möglich geglaubte Steigerung: mit dem Lehrer der Beatles, dem Vollblutmusiker Tony Sheridan, geht es auf Tournee.

Und noch einmal heißt es: „Linksverkehr, wir kommen…“ Es geht erneut in die Abbey-Road Studios nach London. Unbestrittenes Highlight aus dieser Verbindung ist der vier Jahrzehnte verschollene Song „Tell me if you can“ – die einzige gemeinsame Komposition von Paul McCartney und Tony Sheridan.


Im Sommer des Jahres kam es zu einem weiteren Konzert mit Angelo Branduardi – diese Mal beim Mainzer Zeltfestival.

2005/ 2006

Die Jahre 2005 und 2006 stehen weiter im Zeichen der Popmusik.

2005 gastiert Chantal als das Beatles-Pop-Orchester in Hamburg in der Alten Musikhalle (Laeiszhalle) zum 45-jährigen Starclub-Jubiläum. Mit dabei natürlich Horst Fascher und wie in alten Zeiten moderiert Uschi Nerke vom „Beat-Club“.
2006 konzertiert das Ensemble mit der legendären Britischen Popband Herman’s Hermits (No Milk Today).

2007

Karl Kardinal Lehmann tritt gemeinsam mit Chantal in der Phönixhalle auf.

Ein faszinierender Mensch mit einer grandiosen Ausstrahlung!

Durch die gemeinsamen Auftritte kann Chantal dann

2008

eine Konzertreise in die ewige Stadt starten. Rom!

Dazu gehören Konzerte in der Basilika Santa Maria (in Aracoeli AdV) auf dem Kapitol, im Pantheon und bei der Audienz des Papstes! Chantals musikalische Präsentation wird live im italienischen Fernsehen (RAI) übertragen.

Ehrlich??? Es war ganz schön kalt im Pantheon!!!

2009

…die erfolgreichen Auftritte mit Karl Kardinal Lehmann werden wiederholt. Dieses Mal mit einem special guest:

Peter Horton!

2010

…brachte dann wieder neue Erfahrungen.

Zusammen mit der Schauspielerin Annett Renneberg (Signora Elettra aus ‚Kommisar Brunetti) gestaltete Chantal Konzerte unter dem Motto „Venezianische Nacht“


Naja, und

2011

hat ja eben erst angefangen….